Anfang Januar erschien hier ein Beitrag über den Zusammenhang von Grundeinkommen und Entschleunigung. Quintessenz: eine existenzsichernde materielle Basis ermöglicht es erst, aus dem sprichwörtlichen Hamsterrad auszusteigen, innezuhalten, bewusst zu leben und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Deutlich gemacht wurde das an ganz alltäglichen Dingen: Kommunikation, Kochen und Essen, aber auch fernsehen und einkaufen. Was … Entschleunigtes Arbeiten im entschleunigten Fernsehen weiterlesen
Arbeit und Berufswahl
Altenpflege(schule) und Grundeinkommen (1) – Roboter als Chance oder Gefahr?
Seit knapp zwei Jahren unterrichte ich an einer Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Psychologie, Deutsch & Gesprächsführung, Soziologie und Sozialkunde. Zwischenzeitlich stand auch zur Debatte meine wissenschaftliche Studien-Abschlussarbeit über eine Unterrichtssequenz dort zum Bedingungslosen Grundeinkommen zu schreiben. Ich verwarf diesen Gedanken aber zu Gunsten meiner ursprünglichen Idee, die ich dann ja auch verwirklichte, wie ihr … Altenpflege(schule) und Grundeinkommen (1) – Roboter als Chance oder Gefahr? weiterlesen